Auf der Wanderung um den Piz Bernina oder besser, um die ganze Berninagruppe, erlebt man auf 101 km zu Fuss eine ausserordentlich schöne Landschaft aber auch drei Kulturräume in einer Grenzregion. Grenzregionen sind, wie hier, oft auch Randregionen – Regionen wo sich, durch ihre Abgeschiedenheit, eigene, faszinierende Kulturen entwickelt haben – du wirst sie hautnah erleben und geniessen.
Vor der Wanderung durch das idyllische Val Roseg lernen wir das Engadinerdorf Pontresina mit seinen typischen Häusern und Sehenswürdigkeiten kennen. Etappenziel ist das Hotel Roseggletscher.
Mit fantastischer Aussicht auf die Gletscherwelt steigen wir vom Hotel Roseggletscher zur Fuorcla Surlej. Weiter führt uns unser „Panorama-Weg“ dann, langsam an Höhe verlierend, hoch über den Engadinerseen nach Maloja.
Durch Wald und an Moorlandschaften vorbei, erreichen wir den Cavloc See. Dann immer steiler geht’s durch das einsame Murettotal zum Pass (2562 m). Auf einem historischen Saumpfad steigen wir Richtung Alpe Oro ab. Dann wieder aufwärts zur Alpe Fora und weiter zur Longoni Hütte CAI (Club Alpino Italiano).
Die 4. Etappe der «Alta Via della Valmalenco» ist heute unser Weg. Hoch über dem Tal der Bergflanke entlang, zur Alpe Roggione, 2000 m. Weiter zum Bocchel de Torno und über Dosso dei Vetti nach Campo Franscia.
Zu Beginn fahren wir bis zur Staumauer des Lago di Gera und erreichen die Mauerkrone über eine schwindelerregende Betonrampe (ungefährlich). Auf dem, zum Teil in Fels gemeisselten, Uferweg erreichen wir die Alpe Gembré. Der Aufstieg zum Pass da Canfinal (2628 m) bringt uns in die Schweiz zurück. Auf einem Höhenweg geht es hoch über der Val Poschiavo nach Cavaglia.
Der Tag beginnt mit dem Besuch der Gletschermühlen im Gletschergarten. Danach fahren wir im Zug bis zur Alp Grüm. Mit wunderbarer Aussicht auf das Puschlav und auf die, greifbar nahe, Gletscherwelt wandern wir nach Sassal Mason und weiter ins weite Tal des Berninapasses zur Talstation der Luftseilbahn Diavolezza. Die Gondel bringt uns schwebend auf die Diavolezza und zu einer der schönsten Aussichten im Alpenraum. Auf fast 3000 m ü.M. verbringen wir die Nacht im Anblick der vergletscherten Drei- und Viertausender.
Den Sonnenaufgang erleben wir auf dem Gratweg zum Munt Pers, 3207 m. Das grandiose 360°-Panorama auf dem Gipfel ist sicherlich der Höhepunkt unserer Bernina-Umwanderung. Wir steigen wieder auf die Diavolezza ab und nehmen die letzte Etappe durch’s Val Bernina nach Morteratsch in Angriff. In Morteratsch ist unsere Fernwanderung zu Ende und es geht im Zug individuell heimwärts.
5.30 h Gehzeit, 230 Hm Aufstieg, 1310 Hm Abstieg, 13 Km Distanz
Gerne reservieren wir dir auf Wunsch das gewünschte Mietmaterial.